Das Fest der Sprachen
Die Projektwahl geht in die Verlängerung!
Die Wahl endet in

Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium
Hallo & herzlich willkommen
Die Johann-Gottfried-Herder-Schule ist ein sprachlich orientiertes Gymnasium mit einem grundständigen bilingualen Zweig ab Klasse 5 und einem neusprachlichen Zweig ab Klasse 7. In beiden Zweigen werden jährlich je zwei Klassen aufgenommen.
Der grundständige Zweig ist bilingual ausgerichtet, d.h. dass neben dem erweitertem Unterricht in der ersten Fremdsprache Englisch, der zweiten Fremdsprache (Russisch oder Spanisch) und der dritten Fremdsprache (Französisch oder Spanisch) zwei Sachfächer – Erdkunde und Geschichte bzw. Politische Weltkunde – in englischer Sprache angeboten werden.
Der Zweig mit Aufnahme ab Klasse 7 ist ebenfalls sprachlich orientiert. Englisch wird verstärkt unterrichtet, Französisch oder Spanisch als zweite Fremdsprache angeboten.
In beiden Zweigen kann Latein ab Klasse 9 entweder im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts (Zweig ab Klasse 7) oder als freiwilliges Zusatzfach belegt werden. So können unsere Schüler*innen am Ende der Oberstufe zusätzlich zu den modernen Fremdsprachenangeboten auch ihr Latinum erwerben.
Geschichte als bilinguales Sachfach kann ab der neunten Klasse im Wahlpflichtbereich belegt werden.
Mit seiner sprachlichen Orientierung bietet unser Gymnasium eine hervorragende Grundlage sowohl für sprachenorientierte Studiengänge, aber auch für die naturwissenschaftlich ausgerichtete Karriere, die oftmals hervorragende Sprachen-, v.a. Englischkenntnisse voraussetzt.
Trotz der sprachlichen Orientierung legen wir viel Wert auf eine mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung auf hohem Niveau in allen Jahrgangsstufen.
• Johann Gottfried Herder •
Humanistischer Gelehrter
1744-1803
Räume
Präsentationen
Präsentationen
Minuten Zeit für Ihre Fragen
Im Kontext des Krieges in der Ukraine die
Im Kontext des Krieges in der Ukraine die
Im Kontext des Krieges in der Ukraine die
Resolution
Resolution
Resolution
des Kollegiums des JGH
des Kollegiums des JGH
des Kollegiums des JGH
Das Kollegium des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums verurteilt den völkerrechtswidrigen Angriff der russischen Regierung auf die Ukraine und die Verletzung des Friedens in Europa aufs Schärfste. Wir wünschen Sicherheit für alle in Europa, unter Einbeziehung der Interessen der Menschen in Russland, der Ukraine und aller anderen Europäerinnen und Europäer. Wir fordern ein sofortiges Ende der Gewalt und den Beginn von Verhandlungen, damit nicht noch mehr unbeteiligte Menschen verletzt oder zum Kampf gegeneinander gezwungen und Städte zerstört werden. Sprache ist der Schlüssel zur Welt – wir lehnen Gewalt als politisches Mittel ab. Mögen Fairness, Respekt und Toleranz die russische und ukrainische Regierung leiten und die Grundlage der Verständigung der Menschen in Europa sein.

Blog

„Weil sie lernen wollen“
Der Unterrichtsstil an Berliner Schulen ist neu für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Doch an Motivation fehlt es nicht.
Read More
Interview mit der „Jugend debattiert“- Landessiegerin 2022
Clara Biermann vom Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium qualifiziert sich im ersten Jahr der Teilnahme unserer Schule für den Bundeswettbewerb.
Read More
Girls’ Day Bericht
Am 27.04. waren die Schülerinnen Mara Sophie Siegert (9ar), Carlotta Lemm, Lilly Möhlmann (beide 9bs), Yara Wiesner, Amelie Ziebell (beide 9cf) und Josephine Kleine-Vehn (9ds) in Begleitung von Herrn Staude...
Read More
Künstlerischer Abschiedsgruß der Grundkurse Kunst Klasse 12
Die Grundkurse Kunst des 12. Jahrgangs verabschiedeten sich mit Präsentationen ihrer künstlerischen Arbeiten aus dem Semester Malerei.
Read More
Preis für die Herderzeitung
Die Herderzeitung wurde für ihre Arbeit zur Tiergartenkonferenz am vergangenen Mittwoch beim Berliner Schülerzeitungswettbewerb mit dem Sonderpreis für Europa ausgezeichnet. Die Preisverleihung wurde in Echtzeit bei ALEX Berlin übertragen.
Read More
Jugend debattiert - Landesfinale
Clara Biermann aus der Klasse 9cf und Simon Rösler (Q4) vertreten unsre Schule überzeugend im „Jugend debattiert“ Landesfinale im Berliner Abgeordnetenhaus.
Read More
1. Platz für das Schul-Basketball-Team
Nach zwei Vorrunden fand am vergangenen Mittwoch, den 23.03.2022, das Endrunden-Turnier der ALBA Oberschulliga powered by Berliner Wasser in der Max-Schmeling Halle B1 statt. Unser Team setzte sich gegen drei...
Read More
Zeichen für Frieden und Demokratie
Uns als Sprachenschule, die regelämßig Weltoffenheit und Toleranz vorlebt, erschüttert die aktuelle Situation in der Ukraine besonders. Gemeinsam mit Schulen aus ganz Berlin solidarisieren wir uns deshalb mit den Menschen...
Read More
Teilnahme an internationalen Englisch-Wettbewerben
Im November 2021 konnten auch in diesem Schuljahr wieder vier Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II am Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores der Europäischen Kommission teilnehmen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die...
Read More