
Alles zur Aufnahme & Anmeldung
Schulanmeldung
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns auf eure Anmeldung am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium. Wegen der Pandemie bitten wir darum, dass nur ein Elternteil die Anmeldung vornimmt. In diesem Schuljahr öffnen wir zwei neue 5. Klassen und zwei neue 7. Klassen.
Argumente für
unser Gymnasium
Argument #1
Hervorragendes Ergebnis in der Schulinspektion 2019 (veröffentlicht im Downloadbereich der Schulhomepage)
Argument #2
Schwerpunkt moderne Fremdsprachen (Sprachenprofil: En verstärkt, Spa, Fr, Ru)
Argument #3
Ganztagsangebot seit Sommer 2013/14
Argument #4
Beginn mit 5. oder 7. Klasse
Argument #5
Bilinguale Ausbildung in englischer Sprache im grundständigen Zweig (Geografie ab Klasse 7, Geschichte ab Klasse 8, Politikwissenschaft und Geschichte in der Kursstufe -bilinguales Abitur)
Argument #6
Lehrkräfte, die sich den Herausforderungen der Schulentwicklung stellen (s. Schulinspektionsbericht 2019)
Argument #7
Fachlich anspruchsvoller, pädagogisch zugewandter Unterricht und lernförderliche, abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung (s. Schulinspektionsbericht 2019)
Argument #8
Schülerinnen und Schüler motivierendes Schulklima (s. Schulinspektionsbericht 2019)
Argument #9
Einbindung von Schülerinnen und Schülern (z.B. Steuergruppe, Bibliotheksteam, Schulhofteam, Fördervereinsteam, Hoffestteam, Konfliktlotsen) sowie der Eltern in Schulentwicklungsprozesse und das Schulleben (s. Schulinspektionsbericht 2019)
Argument #10
Hervorragende Ergebnisse in Abitur und MSA (Mittlerer Schulabschluss)
Argument #11
Latein als dritte oder vierte Fremdsprache möglich (je nach Zweig)
Argument #12
Internationale Zusatzqualifikationen: CertiLingua Exzellenzlabel, DELF, Russischzertifikat
Argument #13
Vielfältige internationale Austauschprogramme, Studienfahrten und Partnerschaften (z.B. USA, Russland, England)
Argument #14
Internationale Begegnungsprogramme: Trinationaler Austausch, Sommerschule Moskau
Argument #15
Umfassendes AG-Angebot: Sprachen: Spanisch, Polnisch, Musik: Bateria Brincadeira (brasilianische Trommelmusik), Caxixis (Trommelgruppe für Anfänger), Chor, Schulband, Tonstudio, Sport: Fußball, Fitness, Streetdance, Kunst, Computerclub, Model United Nations, Global Scholars
Argument #16
Erfolgreiche Teilnahme an zahlreichen Projekten, Wettbewerben, Olympiaden, Wettkämpfen, z.B. Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Berliner Klimaschule, Umweltschule in Europa, Übersetzungswettbewerb der Europäischen Kommission, Mathematikolympiade, Chemieolympiade
Argument #17
Intensive Vorbereitung auf Studium und Beruf durch Betriebspraktikum sowie Berufsorientierungstage (Workshop „Stärken erkennen“ in Klasse 8, Berufspraktikum in Klasse 9, Workshops zur Vorbereitung auf die Oberstufe in Klasse 10, Workshops zur Vorbereitung auf das Studium in Jahrgangsstufe 11)
Argument #18
Kooperationen mit Humboldt-Universität, Anton-Saefkow-Bibliothek, Arbeitsagentur, GAETAN-Data, Berliner Volksbank, CEDIO-Konferenzzentrum
Argument #19
Regelmäßig erscheinende Herderpost (Informationsbrief des Schulleiters)
Argument #20
Aktiv und professionell gestaltete Homepage mit Onlinekalender, digitaler Krankmeldung und Blog
Jahrgangsstufe 5
Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die Jahrgangsstufe 5 zum Schuljahr 2023/24 ist vorgesehen für die Zeit von
Dienstag, 07. Februar 2023
bis
Freitag, 10. Februar 2023
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular ausschließlich digital aus.
Vielen Dank!
Termin zur Anmeldung
Jahrgangstufe 5
Bitte buchen Sie nur einen Termin pro Kind! Sie erhalten eine Bestätigung via E-Mail.
Aufnahme in die 5. Klasse
Die Aufnahme in die 5. Klasse des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums als „Schule besonderer pädagogischer Prägung“ ist durch Rechtsverordnung geregelt. Danach werden vorrangig Schüler und Schülerinnen aufgenommen, die ihre in Klasse 3 begonnene Fremdsprache fortsetzen. Innerhalb dieser Schülergruppe richtet sich die Aufnahme nach der Notensumme aus den Fächern Deutsch, Fremdsprache, Mathematik und Sachunterricht. Dabei werden zunächst Schüler und Schülerinnen mit einer Notensumme von 4 bis 6, dann Schülerinnen und Schüler mit einer Notensumme von 7 bis 9 und danach Schüler und Schülerinnen mit einer höheren Notensumme aufgenommen. Diese Kriterien greifen, wenn die Zahl der Anmeldungen die Aufnahmekapazitäten übersteigt.
Zur Aufnahme ab Klasse 5 sind folgende Unterlagen erforderlich:
- 1. Anmeldebogen (= Formular der Grundschule mit Hologramm) mit Unterschrift beider Erziehungsberechtigten im Original
- 2. Förderprognose (= Formular der Grundschule) im Original
- 3. Zeugniskopie 4. Klasse/ 1. Halbjahr
- 4. Evtl. Vollmacht des nicht unterzeichnenden Erziehungsberechtigten
- 5. Schulinterner Anmeldebogen mit Wahl der zweiten Fremdsprache (online verfügbar)
Jahrgangsstufe 7
Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die Jahrgangsstufe 7 zum Schuljahr 2023/24 ist vorgesehen für die Zeit von
Dienstag, 14. Februar 2023
bis
Mittwoch, 22. Februar 2023
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular ausschließlich digital aus.
Vielen Dank!
Termin zur Anmeldung
Jahrgangstufe 7
Bitte buchen Sie nur einen Termin pro Kind! Sie erhalten eine Bestätigung via E-Mail.
Aufnahme in die 7. Klasse
Die Aufnahme in die 7. Klasse des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums erfolgt nach dem in §56 Schulgesetz festgelegten Verfahren.
Zur Aufnahme ab Klasse 7 sind zusätzlich folgende Unterlagen erforderlich:
- 1. Zeugniskopie 5. Klasse/2. Halbjahr und 6. Klasse/1. Halbjahr
- 2. Evtl. Bescheid/Unterlagen zur Härtefallanerkennung
- 3. Evtl. Antrag Geschwisterbonus
Sehr geehrte Eltern,
• bitte wählen Sie einen Termin nach Klick auf “Zur Terminbuchung” aus.
• Bitte buchen Sie nur einen Termin (für Zwillinge zwei nacheinander liegende Termine).
• Sie erhalten eine Terminbestätigung per E-Mail.
• Bitte kommen Sie ca. 10 min. vor Ihrem gebuchten Termin in die Schule.
• Im Schulgebäude gilt Maskenpflicht und die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet).
Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe
Schülerinnen und Schüler, die in die gymnasiale Oberstufe aufgenommen werden möchten, können sich jederzeit bewerben. In einem Vorstellungs- und Beratungsgespräch mit dem Schulleiter werden die persönlichen Voraussetzungen, Bedingungen und Möglichkeiten besprochen.
Unser fremdsprachenorientiertes Profil bietet interessierten Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten und Chancen:
- Englisch auf hohem Niveau
- bilingualer Unterricht in Politikwissenschaften, Geschichte und Geografie
- international anerkannte Sprachzertifikate: CERTI-LINGUA, Russisch-Zertifikat, DELF (Französisch-Zertifikat), DELE (Spanisch-Zertifikat)
- neben Englisch Kurse in Französisch, Spanisch, Russisch, Latein
- Polnisch, Russisch und Altgriechisch in Arbeitsgemeinschaften
- außerdem das komplette Angebot in den verschiedenen Aufgabenfeldern:
- Kunst, Musik, Darstellendes Spiel, Chor, Trommeln, Tonstudio
- Geschichte, Geografie, Psychologie, Philosophie
- Mathematik, Physik, Chemie, Biologie
- Sport als 4. Prüfungsfach, Skikurs, Fitness-AG