
Kontakt & FAQ
Anschrift
Franz-Jacob-Straße 8 10369 Berlin
Schulleiter
Martin Wagner
Stellvertreterin
Tatjana Inkin
Telefon
030 97609567
sekretariat@jgherder.de
Telefax
030 97609569
FAQ
Allgemein
Was bedeutet grundständiger Zweig?
Wie ist die räumliche Situation und wie groß
sind die einzelnen Klassen?
Gibt es ausreichend Lehrer für alle Fachbereiche
bzw. wie viele offene Stellen gibt es?
Stehen die Schulbücher, die an der Schule
verwendet werden, den Kindern auch online zur Verfügung?
Schulanmeldung
Welchen Notendurchschnitt sollte mein Kind mindestens haben, um sich zu bewerben, wohlwissend, dass auch das nur Werte aus der Vergangenheit sind?
Wie sind die Auswahlkriterien zur Aufnahme 5./7. Klasse?
Die Auswahlkriterien sind für Klasse 5 und 7 unterschiedlich.
In Klasse 5 werden die Schulnoten der Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik und Sachkunde addiert, die auf dem Zeugnis des 1. Halbjahres der 4. Klasse vergeben werden.
Bei mehr als 60 Anmeldungen mit der Notensumme 4-6 werden diese Kinder zum Aufnahmegespräch eingeladen. In einem standardisierten Verfahren werden bis zu 50 Punkte vergeben. Die Kinder mit den 60 besten Werten können aufgenommen werden.
Gibt es weniger als 60 Anmeldungen mit der Notensumme 4-6, werden diese Kinder ohne Auswahlgespräch aufgenommen und die Kinder mit der Notensumme 7-9 zum Gespräch eingeladen.
Gibt es insgesamt weniger als 60 Anmeldungen, werden alle Kinder ohne Auswahlgespräch aufgenommen.
In Klasse 7 werden die Plätze bei Übernachfrage entsprechend der Vorgaben (Paragraph 56 des Schulgesetzes und Paragraph 6 der Sek I-VO Berlin) vergeben, d.h. 60% nach Notendurchschnitt, 10% an Härtefälle und 30% nach Losverfahren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter "Schulplatzvergabe ab Jahrgangsstufe 7" sowie ausführlicher in der Broschüre "Wohin nach der Grundschule?"
Schul- und Rechtsträger
Land Berlin, vertreten durch:
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Bezirksstadträtin Dr. Catrin Gocksch
Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport
10360 Berlin