NOV
2019
2019
Veranstaltungsabend der kulturellen Bildung in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, Turmstraße 75 (Erdgeschoss), 10551 Berlin-Tiergarten:
Mittwoch, 13.3. 2019 von 17 bis 20 Uhr
Abschlussveranstaltung „Mein Raum ist nicht dein Raum“
Die Abschlusspräsentation beinhaltet ein Filmprogramm und ein Werkstattgespräch des Kunstvermittlungs- und Forschungsprojekts „Mein Raum ist nicht dein Raum“, das 2018/19 durchgeführt und vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung gefördert wurde. In den Resonanzräumen dreier Ausstellungen in der Galerie Nord („No War No Vietnam“, „I ...
Weiterlesen →Der Grundkurs Theater, Klasse 11, führte am 05. und 07.06.2018 sein selbstverfasstes Stück „Antimärchen – Tohuwabohu im Märchenland“ auf. Hier sind ein paar Impressionen von den Aufführungen:
Am Wochenende vom 13.04.18-15.04.18 fuhren 45 Schülerinnen und Schüler der elften und zwölften Klassen in die Bildungsstätte der Berliner Sportjugend.
Dort probten sie intensiv unter der Leitung von Frau Engelmann und Herrn Heilbronner an den musikalischen und schauspielerischen Feinheiten des eigens für sie komponierten Musicals „Pyramus und Thisbe“.
Unterstützung erfuhren sie zusätzlich durch die Theaterpädagogin Esther Geyer und die Tanzpädagogin Johanna Wörns von Subkultur.ev.
Ein großer Dank gilt zusätzlich der kooperativen Zusammenarbeit mit dem Team der Bildungsstätte vor Ort.
Von dem großen Erfolg dieses ...
Weiterlesen →© Christian Brachwitz -Open Stage Beben
Am 27.Februar 2018 trafen sich Vertreter*innen aus fünf Schulen im Theater an der Parkaue, um sich dort gegenseitig Spielszenen vorzustellen, die im Rahmen des theaterpädagogisch begleiteten Projekts Open Stage „Beben“ entstanden waren. Die ausgearbeiteten Etüden orientierten sich an der Textvorlage „Beben“ der Dramatikerin Maria Milisavljevic.
Schülerinnen der 5bs hatten zusammen mit ihrer Deutschlehrerin, Frau Dr. Hoffmann, drei bemerkenswerte Szenen aus Tom Sawyer und Huckleberry Finn (von Mark Twain) einstudiert, die im Rahmen des Tages der offenen Tür am 13.01.18 präsentiert wurden.
Die Schülerinnen hatten sich mit elterlicher Hilfe in stilechte Tramps verwandelt, bevor sie auf die mit Kunstrasen bedeckte „Bühne“ kletterten.
Weiterlesen →Im November 2017 erhielten drei siebte Klassen die Möglichkeit, eine Aufführung des Theaters an der Parkaue von „Die unendliche Geschichte“ zu besuchen: http://www.parkaue.de/spielplan/die-unendliche-geschichte/
Als Mitglieder einer sogenannten Presseklasse hatten die Schüler*innen, bei großzügig gewährtem freien Eintritt, allerdings die Aufgabe, sich intensiver mit der Inszenierung zu beschäftigen und eine kleine Rezension zu verfassen.
Das Retten der Phantasie/ das Ankämpfen gegen das Nichts standen im Fokus der anschließenden Gespräche im Deutsch-/Ethikunterricht. Als Beispiel für die intensive gedankliche Auseinandersetzung der Schüler*innen mit der Inszenierung seien ...
Weiterlesen →