Klasse 6: Franz Marc neu interpretiert / Klasse 7: Fantastische Zeichenfunde / Klasse 8: Teenager und Unser Schulhof
Weiterlesen →NOV
2019
2019
Klasse 6: Franz Marc neu interpretiert / Klasse 7: Fantastische Zeichenfunde / Klasse 8: Teenager und Unser Schulhof
Weiterlesen →Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
jedes Jahr gibt es am Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium zwei Elternsprechtage, an denen Ihnen die Lehrkräfte zu einem kurzen Gespräch über Ihre Kinder zur Verfügung stehen.
In diesem Schuljahr (2019/20) findet der erste Elternsprechtag am Donnerstag, 21. November 2019 statt, der zweite am Dienstag, 31. März 2020. Die Sprechtage beginnen um 16.00 Uhr und enden um 20.00 Uhr.
Der Elternsprechtag dient dazu, sich einen Überblick über die Leistungen und das Verhalten des eigenen Kindes in der Schule zu verschaffen. Hierzu ist ...
Weiterlesen →Liebe Schülerinnen und Schüler,
den „Fahrplan“ für das 3. und 4. Kurshalbjahr zum Abitur findet ihr als PDF-Datei hier unter dem Link: Ablaufplan.
Wir wünschen euch maximale Erfolge!
Weiterlesen →Have you ever heard about the England trip for students at our school who attend the bilingual classes in Year 9 or 10? Last year, when we were planning the trip, we did not know how the situation with the Brexit would be like. So we planned that this October, we would go to Dublin instead. But you can trust me, it was really cool
Weiterlesen →
The greatest glory in living lies not in never falling, but in rising every time we fall.
This is a quote by Nelson Mandela, the great man who fought for equality in the first row. But who was this man and which sacrifices did he have to make on his journey? On November 11th, 2019 the American Drama ...
Weiterlesen →Am 07. November 2019 besuchte uns der freie Journalist Alexander Morhart auf Initiatiative des Deutschen Journalistenverbands, um zwei 10. Klassen und Teilnehmerinnen aus dem Schülerzeitungs-Redaktionsteam über aktuelle Entwicklungen im Journalist*innen-Berufsbild zu informieren.
Im Zentrum des Vortrags stand einmal die Frage nach möglichen beruflichen Werdegängen und ganz pragmatisch danach, wie ein typischer Tagesablauf eines Journalisten/ einer Journalistin aussehen könnte.
Wie kann es heutzutage ...
Weiterlesen →
Am 01.10.2019 besuchten zwei Oberstufenkurse eine Lesung des israelischen Autoren Ron Segal in der Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz. Ron Segal las Passagen aus seinem Erstlingswerk „Jeder Tag wie heute“ vor, das partiell wie ein Kriminalroman gestaltet ist und vor allem die Themen Holocaust und beginnende Demenz bei einigen noch lebenden Zeitzeugen behandelt.
Ron Segal ist vor allem von der Motivation geleitet, die Erinnerung an den ...
Weiterlesen →Der 20. September 2019 stand ganz im Zeichen des Protests gegen den Klimawandel. Da die Lehrer*innen einen Studientag hatten, konnten die Schüler*innen am deutschlandweiten Klimastreik „Fridays For Future“ teilnehmen und ihre Sorge um die aktuellen Entwicklungen zum Ausdruck bringen. Rund 280.000 Teilnehmer*innen marschierten vom Brandenburger Tor über die Friedrichstraße bis zum Bundestag, vorbei an Parteizentralen und Regierungsgebäuden.
Abends traf sich dann der LK Englisch von Frau Gierds im Collegium Hungaricum Berlin, einem sehr modernen Kulturinstitut, zu einer Veranstaltung im Rahmen des ...
Weiterlesen →