„Berlin Biennale – von mir aus“ präsentiert:
Sei kein Egospieler!
Wie funktioniert eine Biennale? Wo und in welcher Weise haben verschiedene Generationen und gesellschaftliche Gruppen dabei Platz? Was heißt kuratieren, was bedeutet (ver-)mitteln? Wer fühlt sich von zeitgenössischer Kunst angesprochen – und warum?
Sei kein Egospieler! Jugendliche und Kinder aus Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Mitte-Tiergarten, Neukölln, Pankow und Treptow-Köpenick zeigen unter diesem Titel, was bei ihrer Auseinandersetzung mit der 10. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst entstand. Ob Kunst als Mittel des Ausdrucks taugt und über welche Bedeutung sie für Menschen verschiedener Altersgruppen sowie sozialer und ökonomischer Räume im Alltag verfügt, können Besucher*innen in interaktiven Rundgängen und Spielen erfahren.
Als erste Etappe auf der Reise zu einer eigenen Berlin Biennale von und für weitere Kinder und Jugendliche bekunden Ideen und Produktionen der Präsentation „Sei kein Egospieler!“ eine spannungsgeladene Bandbreite und Diversität.
Sei kein Egospieler!
Freitag, 22. Februar von 13-20 Uhr
Samstag, 23. Februar von 11-18 Uhr
Sonntag, 24. Februar von 11-16 Uhr
Projektraum – Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
(U1, U3, U8 – Kottbusser Tor)
Eröffnungen
Freitag, den 22. Februar, 13-15 Uhr
Freitag, den 22. Februar, 18-20 Uhr
Interaktive Rundgänge
Samstag, 23. Februar 12-15 Uhr
Sonntag, 24. Februar 12-15 Uhr
Turnier
Samstag, 23. Februar 14-16 Uhr
Sonntag, 24. Februar 14-16 Uhr
Das Kunstprojekt Berlin Biennale: von mir aus – von The Hub e.V. & Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium – in Zusammenarbeit mit der Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst in sechs Berliner Bezirken wird gefördert vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung und unterstützt vom Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin
weitere Informationen unter thehub-berlin.org/news
http://thehub-berlin.org/projects/berlinbiennale_vonmiraus/
Kontakt: contact@thehub-berlin.org – mobil: 0176 61 09 39 35
FEB
2019
2019